[ Pobierz całość w formacie PDF ]
8;8 157 ?@54;>30, 2 7028A8AB8 >B A8=B0:A8G5A:>9 DC=:F88, :>-
B>@CN >=8 8A?>;=ONB 2 ?@840B>G=>65=88. "5
>B=>A8B5;L=>5 84;560I55, 4>?>;=5-
=85 8;8 >?@545;5=85 ?@840B>G=>3> ?@54;>65=8O.
Das Buch, das auf dem Tisch liegt, gehört mir.
Der Student, dem ich das Buch gebe, ist mein Freund.
Das Haus, in welchem (in dem, wo) wir wohnen, ist ein Neubau.
96
B=>A8B5;L=>5 8=O5BAO :0:
>?@545;5==K9 0@B8:;L, => 2 Genitiv 548=AB25==>3> G8A;0 2A5E @>-
4>2 8 2 Genitiv 8 Dativ 65AB25==>3> G8A;0 : A>>B25BAB2CNI59
D>@:>=G0=85 -en:
m f n Pl
Nom der, welcher die, welche das, welches die, welche
Gen dessen deren dessen deren
Dat dem, welchem der, welcher dem, welchem denen, welchen
Akk den, welchen die, welche das, welches die, welche
B=>A8B5;L=>5 8
ÜBUNGEN
1. Setzen Sie die entsprechenden Relativpronomen.
1. Die alte Stadt, & am Dnepr liegt, ist die Hauptstadt der Ukraine.
2. Der Kuchen, & meine Mutter gebacken hatte, schmeckte mir gut. 3.
Wir wohnen im Studentenheim, & nicht weit von der Universität liegt.
4. Sie besuchten die Gemäldegalerie in Dresden, & in aller Welt be-
rühmt ist. 5. Dieses neue Buch, & gerade erschien, kann man leider
nicht kaufen. 6. Die Geschichte, & mein Kollege mir heute erzählte,
hatte ich schon gehört. 7. Der Lehrer erzählte über die Ausstellung, &
er vor kurzem besucht hat. 8. Das Kleid, & meine Freundin kaufte, ge-
fiel mir ganz gut. 9. Die Frau, & wir nicht geglaubt haben, hat uns die
Wahrheit gesagt. 10. Da kommt der Professor, & Vorlesungen interes-
sant sind.
KONTROLLE UND LEISTUNGSBEWERTUNG
Bilden Sie Attributsätze.
1. Ich habe dem Freund geschrieben. Ich kenne den Freund seit
dem Studium.
2. Heute kommt zu mir mein Freund. Er studiert in Moskau.
3. Ich höre oft Musik. Sie macht mir Spa².
4. Der Mann ist mein Nachbar. Sein Auto steht vor dem Haus.
5. Im Gymnasium studiert man drei Fremdsprachen. Im Gymna-
sium lernt mein junger Bruder.
6. Mein Freund hat nicht geantwortet. Ich habe meinem Freund
einen Brief geschrieben.
97
7. Die Stadt ist schön. In der Stadt bewundern die Touristen die
Altbauten.
8. Wir lesen den Roman. Den Roman hat L. Tolstoj geschrieben.
9. Da kommt gerade der Lektor. Wir warten auf den Lektor.
10. Wir sprechen von einem Roman. Den Roman haben viele
Leute gelesen.
KONZESSIVSÄTZE (#!"#",+ "'+
/)
#ABC?8B5;L=>5 ?@840B>G=>5 ?@54;>65=85 C:07K205B =0 >1-
AB>OB5;LAB20, :>B>@K5 E>BO 8 3CB 1KBL ?>9 459AB28N, 2K-
@065==>65=8O, => 8 =5 8A:;NG0NB
MB>3> 459AB28O. #ABC?8B5;L=K5 ?@840B>G=K5 ?@54;>65=8O >B25-
G0NB =0 2>?@>A trotz welchen Umständen? (2>?@5:8 :0:81AB>O-
B5;LAB20B@51;ONBAO A A>N70
gleich (E>BO), trotzdem (=5AB@O =0 & , 2>?@5:8 & ):
Obwohl der Text schwer war, habe ich ihn übersetzt.
ÜBUNGEN
1. Verbinden Sie die Sätze mit den Konjunktionen «obwohl», «ob-
gleich», «trotzdem».
1. Die Arbeit ist schwer. Sie muss geschafft werden. 2. Das Studi-
um ist nicht leicht. Es macht uns Spa². 3. Es ist kalt. Ich gehe auf die
Eisbahn. 4. Ich habe viel zu tun. Ich möchte ins Kino gehen. 5. Das
Wetter ist gut. Ich will nicht am Wochenende aufs Land fahren. 6. Die-
ses Kleid ist modisch. Es gefällt mir aber nicht. 7. Er fühlt sich nicht
wohl. Er geht nicht zum Arzt. 8. Alle bleiben im Hörsaal. Es hat schon
geläutet. 9. Sie hat sich erkältet. Das Wetter war warm. 10. Wir steigen
in den Bus ein. Wir wollten zu Fu² gehen.
2. Ergänzen Sie die Sätze.
1. Sie hat sich nicht erholt, obwohl & .
2. Sie hat uns nichts erzählt, obwohl & .
3. Er ist weggegangen, obwohl & .
4. Alle Studenten haben diese Aufgabe gelöst, obwohl & .
5. Er hat sein Wort nicht gehalten, obwohl & .
6. Obwohl die Kontrollarbeit schwer war, & .
7. Obwohl das Wetter schlecht war, & .
8. Obwohl das Buch langweilig ist, & .
98
9. Obwohl er mich gelobt hat, & .
10. Obwohl er das Thema nicht verstanden hat, & .
11. Obwohl der Bus voll war, &
12. Trotzdem ich erkältet bin, &
13. Sie ging weiter, trotzdem &
14. Der Berg war hoch, trotzdem &
VERGLEICHSSÄTZE (! ",+ "'+
/)
!@02=8B5;L=>5 ?@840B>G=>5 ?@54;>65=85 ?@54AB02;O5B >1-
AB>OB5;LAB2> A@02=5=8O 8 A@02=8205B 459AB285 3;02=>3> ?@54;>-
65=8O A 459AB285G=>3> ?@54;>65=8O. !@02=8B5;L=>5
?@840B>G=>5 ?@54;>65=85 >B25G05B =0 2>?@>A wie (:0:?):
Er arbeitet noch immer so, wie er früher gearbeitet hat.
!@02=8B5;L=K5 ?@840B>G=K5 ?@54;>65=8O 22>4OBAO A>N70
wie (:0:), als (G5
& um so (G5
Er schreibt nicht so schnell, wie er kann.
Er schreibt langsamer, als er kann.
A>1CN @07=>284=>ABL @50;L=KE A@02=8B5;L=KE ?@54;>65=89
>1@07CNB B0: =07K205?>@F8>=0;L=K5 ?@54;>65=8O. =8
2K@060NB @02=>5 A@02=5=85 8 22>4OBAO ?0@=KN70
& desto, ?@8G58B 2 ?@840B>G=>65=88, desto, um
so - 2 3;02=>65=88:
Je mehr ich lese, desto (um so) reicher wird mein Wortschatz.
ÜBUNGEN
1. Verbinden Sie die Sätze mit der Konjunktion «wie» oder «als».
1. Bei der Diskussion hat der Autor seine Idee besser formuliert.
Es war ihm im Artikel gelungen.
2. Man baut in Berlin viel mehr Häuser. Man hat kurz nach dem
Krieg gebaut.
3. Mein Bruder studiert im ersten Studienjahr ebenso gut. Ich ha-
be vor zwei Jahren studiert.
4. Die Kontrollarbeit war schwer. Wir haben gedacht.
5. Wir antworteten in der Stunde besser. Der Lehrer hatte es er-
wartet.
99
6. Mein Bruder bittet mich viel seltener um etwas. Ich habe ihn
gebeten.
7. Unsere Sportler traten so auf. Der Trainer hat gedacht.
8. Die Krankheit ist schwer. Wir haben es befürchtet.
9. Du wirst später so arbeiten. Du lernst jetzt.
10. Der Schauspieler hat sich jetzt öfter mit seinen Zuschauern ge-
troffen. Er hat das früher gemacht.
2. Ergänzen Sie die Sätze.
1. Je länger wir im Ausland leben, desto & .
2. Je mehr du Sprachpraxis hast, desto & .
3. Je flei²iger mein Bruder lernt, desto & .
4. Je mehr wir die deutsche Bücher lesen, desto & .
5. Je öfter wir die neuen Wörter wiederholen, desto & .
6. Je mehr wir Übungen in der Stunde machen, desto & .
7. Je mehr wir studieren, desto & .
8. Je aufmerksamer du in der Stunde bist, desto & .
9. Je mehr man liest, desto & .
10. Je mehr ich Geld habe, desto & .
PASSIV (!" ",+ )
AB@040B5;L=>35 (Passiv) ?>4;560I55 =5 A>25@H05B =8-
:0:>3> 459AB28O, =0 =53> 2>7459AB2CNB A> AB>@>=K :0:>3> ;81>
?@54 =0 ?>4;560I55), ?>MB>
G0AB> =5?>A@54AB25==>3> 8A?>;=8B5;O 459AB28O
>= C?>@>AB5?5==KE G;5=>2 ?@54;>65=8O. !B@0-
[ Pobierz całość w formacie PDF ]